Unterkategorie

Suchbegriff: Aktienmarkt-Updates

EEII hat die Struktur der geplanten umgekehrten Übernahme der Schweizer Tankstellenkette Jubin Frères detailliert dargelegt. Dazu gehören eine Barkapitalerhöhung in Höhe von 14,2 Mio. CHF, ein Aktiensplit im Verhältnis 1:2 sowie Pläne zum Wechsel des Börsensegments an der Schweizer Börse. Die Transaktion zielt darauf ab, die finanzielle Basis von EEII zu stärken und die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende Dezember 2025 erwartet.
Der Volkswagen Konzern verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen Nettoverlust von 1,072 Milliarden Euro, der in erster Linie auf Probleme bei der Tochtergesellschaft Porsche zurückzuführen ist, darunter strategische Verschiebungen, Abschreibungen und Anpassungen in Höhe von 4,7 Milliarden Euro. Der Neunmonatsgewinn des Unternehmens fiel um mehr als 60 % auf 3,4 Mrd. Euro, die Umsatzrendite sank auf 2,3 %. Während das Tagesgeschäft mit einem Umsatzwachstum von 2,3 % einige positive Anzeichen aufwies, sieht sich das Unternehmen mit anhaltenden Herausforderungen wie Chipknappheit, Zöllen und dem Übergang zu Elektrofahrzeugen konfrontiert.
Phoenix Mecano konnte trotz eines Umsatzrückgangs von 6,8 % im 3. Quartal auf 191,5 Mio. Euro seinen Gewinn steigern, das Betriebsergebnis stieg um 1,4 % auf 15,7 Mio. Euro. Die DOT-Sparte des Unternehmens war besonders von den US-Zöllen betroffen und verzeichnete einen Umsatzrückgang von 16 %, aber die Gesamtrentabilität verbesserte sich aufgrund der Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells. Das Unternehmen hält an seinem Ausblick für das Gesamtjahr fest und rechnet mit einem um bis zu 20 % niedrigeren Betriebsergebnis als 2024, während es gleichzeitig eine Normalisierung der wirtschaftlichen Schwäche im kommenden Jahr erwartet.
Das Schweizer Biotechnologieunternehmen Idorsia hat seinen positiven Wachstumskurs auch im dritten Quartal fortgesetzt, wobei das Schlafmittel Quviviq eine starke Leistung zeigte. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten von 49 Millionen CHF auf 94 Millionen CHF und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Das Unternehmen beendete das Quartal mit 64 Millionen CHF an liquiden Mitteln und hat seither weitere Mittel aufgenommen, was die positiven Aussichten bestätigt.
Sandoz, der Hersteller von Generika und Biosimilars, hat seine Jahresprognose angehoben und profitierte von einer regulatorischen Entwicklung in den USA, was zu einer positiven Marktstimmung führte. Der Umsatz des Unternehmens wuchs im dritten Quartal wie erwartet, und diese Entwicklungen dürften die gut laufenden Aktien des Unternehmens möglicherweise auf neue Allzeithochs treiben.
Das Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant musste seine Umsatzprognose aufgrund der schwachen Marktbedingungen erneut senken. Das Unternehmen bewies jedoch Widerstandsfähigkeit, indem es seine Rentabilität trotz des schwierigen Umfelds deutlich steigerte. Das Unternehmen veröffentlichte Umsatz- und EBITDA-Zahlen, die eine Performance am unteren Ende der Erwartungen, aber eine verbesserte operative Effizienz zeigen.
Altria meldete für das 3. Quartal 2025 ein gemischtes Ergebnis mit rückläufigen Nettoeinnahmen, aber einem Wachstum des bereinigten Gewinns pro Aktie. Das Unternehmen weitete sein Aktienrückkaufprogramm auf 2 Mrd. USD aus, erhöhte zum 60. Mal in 56 Jahren die Dividende und reduzierte seine Prognose für das bereinigte EPS auf 5,37 bis 5,45 USD. Fortschritte wurden bei rauchfreien Produkten verzeichnet, darunter die Einführung von on! PLUS und eine Zusammenarbeit mit KT&G für internationale moderne orale Nikotinprodukte.
ZI Zenith S.à r.l., eine Tochtergesellschaft von Advent International, hat im Rahmen eines öffentlichen Übernahmeangebots 94,36% der Aktien von u-blox AG erworben. Im Rahmen des Angebots wurden 6'980'689 Aktien angedient. Der Abschluss des Angebots wird für das 4. Quartal 2025 erwartet, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen. Advent plant die Einleitung eines Squeeze-out-Verfahrens und die Dekotierung von u-blox an der SIX Swiss Exchange. Die Aktionäre genehmigten alle Beschlüsse, einschliesslich der Neubesetzung des Verwaltungsrats, an einer ausserordentlichen Generalversammlung.
TotalEnergies meldete für das dritte Quartal trotz eines 10%igen Rückgangs der Ölpreise einen unveränderten Gewinn von 4 Mrd. USD, da eine höhere Produktion, ein starker Cashflow und steigende Raffineriemargen den Preisrückgang ausglichen. Der operative Cashflow des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorquartal um 7 % auf 7,1 Mrd. USD, wobei sowohl die Explorations- und Produktions- als auch die Raffineriesparte eine starke Leistung zeigten. Die Raffineriegewinnspannen in Europa stiegen aufgrund der Lieferunterbrechungen durch die Sanktionen gegen russische Ölgesellschaften um 78 %.
Umfassende Performancedaten für den Energy Select Sector SPDR Fund ETF, die gemischte Ergebnisse mit einer Rendite von 4,52 % im laufenden Jahr, einer Performance von 640,63 % seit Auflegung und verschiedenen risikobereinigten Kennzahlen über verschiedene Zeiträume hinweg zeigen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.